DE
  • English
  • Español
  • Italiano
  • Polski
  • Français
Login

Einstellen der Riemenspannung (XL)

Relevant für:
Zuletzt aktualisiert 2 months ago
Dieser Artikel ist auch in folgenden Sprachen verfügbar: 
ENPLESITFR

Beim Original Prusa XL ist die Einstellung des Riemens auf die optimale Spannung entscheidend für eine gute Qualität der Drucke. Ein lockerer Riemen kann zu Schichtverschiebung, Ghosting oder anderen Druckanomalien führen, z.B. zu einer unregelmäßigen Form anstelle eines perfekten Kreises. Ein zu fest angezogener Riemen kann eine unregelmäßige Bewegung in der X- und Y-Achse verursachen. 

Die Original Prusa XL Geometrie ist CoreXY: Sie hat einen Riemen für beide X- und Y-Achsen. 

Notwendige Werkzeuge

Bereiten Sie den Riemenspanner und einen 2,5-mm-Innensechskantschlüssel vor.

Die druckbare Datei und eine Druckanleitung für den Riemenspanner finden Sie auf dieser Seite.

Riemenspanner

Der Riemenspanner hat drei Bereiche: den min-Bereich auf einer Seite, den max-Bereich auf der anderen Seite und einen mittleren Bereich zwischen diesen beiden. 

Kontrolle der Riemenspannung

Bringen Sie den Riemenspanner am oberen Riemen auf der X-Achse an. Der Riemenspanner hat einen Zeiger, überprüfen Sie dessen Position: Die ideale Position des Zeigers ist im mittleren Bereich, näher an der max-Markierung. 

Wenn sich der Zeiger Ihres Riemenspanners im min Bereich befindet, befolgen Sie die komplette Prozedur.
Ist der Zeiger zwischen den beiden Markierungen, aber näher an der min Position, überspringen Sie die Vorspannung und passen Sie die Riemenspannung leicht an, indem Sie die Abschnitte Spannen und Ausrichten befolgen. 

Einstellen des Riemens

Vorspannen

Spannen Sie den Riemen vor, indem Sie die Schrauben an beiden Y-Achsen-Schienen anziehen. Beginnen Sie damit, die Schraube an der rechten Y-Achsen-Schiene anzuziehen, und ziehen Sie dann die Schraube an der linken Y-Achsen-Schiene um etwa den gleichen Betrag an. In diesem Stadium sollte sich der Gurt beim Ziehen nicht mehr ganz locker anfühlen. 

Nach dem Vorspannen des Riemens schieben Sie die X-Achsen-Baugruppe nach hinten und ganz nach vorne und bewegen den X-Wagen mit dem Extruder ganz nach links. 

Spannen

Stellen Sie vor jedem Spannen sicher, dass die X-Achse ganz nach vorne und der Extruder ganz nach links geschoben ist. 

Bringen Sie den Riemenspanner am oberen Riemen der X-Achse an und achten Sie auf die Position des Zeigers. 

Spannen Sie den Riemen, indem Sie die Schrauben an beiden Schienen der Y-Achse anziehen. Beginnen Sie mit der Schraube an der rechten Schiene der Y-Achse, ziehen Sie sie leicht an und ziehen Sie dann die Schraube an der linken Schiene der Y-Achse um den gleichen Betrag an.

Wiederholen Sie den Vorgang mit kleinen, mehrfachen Anpassungen, bis sich der Zeiger des Riemenspanners im mittleren Bereich, nahe der max Linie befindet. 

Wenn sich der Zeiger des Riemenspanners im max-Bereich befindet, lockern Sie den Riemen, indem Sie die Schraube an der rechten Y-Achsen-Schiene lösen und dann die Schraube an der linken Y-Achsen-Schiene um den gleichen Betrag lockern. 

Nach jeder Einstellung, sowohl beim Festziehen als auch beim Lösen des Riemens, bewegen Sie die X-Achsen-Baugruppe nach hinten und ganz nach vorne. Überprüfen Sie dann den Zeiger des Riemenspanners und wiederholen Sie den Spannvorgang, bis sich der Zeiger des Riemenspanners in der optimalen Position befindet.

Ausrichtung

Es ist wichtig, dass die rechte und die linke Seite perfekt ausgerichtet sind. 

Wenn Sie die rechte Schiene der Y-Achse festziehen, verringert sich der Abstand zwischen der CoreXY Vorderseite links und der X-Achse auf der rechten Seite, schafft aber Platz auf der linken Seite und umgekehrt. 

Verschieben Sie die X-Achse ganz nach vorne im Drucker und verschieben Sie den X-Wagen mit dem Extruder ganz nach links. 

Testen Sie die Ausrichtung, indem Sie den CoreXY Vorderseite links und die X-Achse auf beiden Seiten zusammendrücken: Es sollte kein Spiel zwischen den Teilen vorhanden sein. Wenn Spiel vorhanden ist, ziehen Sie die Schraube auf derselben Seite leicht an, bewegen Sie die X-Achse ganz nach hinten und ganz nach vorne und testen Sie die Ausrichtung erneut auf beiden Seiten. 

Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis beide Seiten perfekt und ohne Spiel ausgerichtet sind. Sobald Sie dieses Stadium erreicht haben, überprüfen Sie die Spannung des oberen und des unteren Riemens, indem Sie das Riemenmessgerät an einem der beiden Riemen befestigen: Der Zeiger muss sich bei beiden in der gleichen Position befinden. 

Wenn es bei der Prüfung einen Unterschied gibt, ziehen Sie die Schraube an der Seite leicht an:

  • Ziehen Sie die rechte Seite an, um den oberen Riemen zu spannen
  • Ziehen Sie die linke Seite an, um den unteren Riemen zu spannen

 

War dieser Artikel hilfreich?

Kommentare

0
Sie haben noch Fragen?

Sie haben noch Fragen?

Wenn Sie eine Frage zu etwas haben, das hier nicht behandelt wird, sehen Sie sich unsere zusätzlichen Ressourcen an.
Und wenn das nicht ausreicht, können Sie über die Schaltfläche unten oder an die [email protected] eine Anfrage senden.

Kontakt