DE
  • English
  • Čeština
  • Español
  • Italiano
  • Polski
  • Français
  • 日本語
Login

Firmware-Aktualisierung Probleme (MK2S/MK3S/MMU2S)

Zuletzt aktualisiert 3 years ago
Dieser Artikel ist auch in folgenden Sprachen verfügbar: 
ENCSPLESITFRJA

Das Flashen der Firmware kann manchmal fehlschlagen, aber in den meisten Fällen handelt es sich um kein größeres Problem. Bevor Sie sich eingehender mit den Problemen im Zusammenhang mit dem Flashen Ihres Druckers befassen, gibt es einige erste Schritte und Voraussetzungen, die getestet werden sollten.

Erste Überprüfungen

  • Lesen Sie den Artikel noch einmal. Überprüfen Sie, ob Sie alle Anweisungen im Artikel Firmware-Aktualisierung (MK3S+/MK3S/MK3) Wort für Wort befolgt haben.
  • Es besteht immer eine kleine Chance, dass das Problem nur ein "einmaliger Fehler" war. Deshalb empfehlen wir immer, das normale Firmware-Update noch einmal durchzuführen, um sicher zu gehen.
  • Stellen Sie sicher, dass das neueste DRIVERS & APPS-Paket auf Ihrem Computer installiert ist, bevor Sie die Firmware flashen. Manchmal, löst die Deinstallation aller Programme von Prusa, Herunterladen der Treiber, und Neuinstallation das Problem.
  • PrusaSlicer erkennt den über USB angeschlossenen Drucker auch dann, wenn er ausgeschaltet ist, aber um die Firmware zu aktualisieren, muss der Drucker eingeschaltet sein!
  • Schließen Sie nicht beide USB-Kabel gleichzeitig an! Jede Firmware muss separat geflasht werden und es kann jeweils nur eine Logik-Platine angeschlossen werden.
  • Stellen Sie sicher, dass zum Zeitpunkt des Flashens keine andere serielle Verbindung auf Ihrem Drucker besteht. Dies schließt Arduino IDE, serielle Verbindungen oder andere laufende COM-Geräte ein.
  • FÜR MMU2S - Wenn das Signalkabel zur MMU2S-Einheit falsch eingesteckt ist, können Probleme mit dem Flashen auftreten.

Verbreitete Aktualisierung & Flashprobleme

Anderes Kabel und USB-Anschluss

Zuerst versuchen Sie bitte, einen anderen USB-Port Ihres Computers zu benutzen. Drücken Sie dann die Schaltfläche Rescan im Firmware-Flasher-Tool im PrusaSlicer.

Vergewissern Sie sich, dass das USB-Kabel auf beiden Seiten vollständig angeschlossen ist, und versuchen Sie vielleicht auch ein anderes Kabel.

Ziehen Sie nicht das USB-Kabel bevor das Firmware-Update-Tool im PrusaSlicer bestätigt, dass der Vorgang erfolgreich abgeschlossen wurde.

Timeout-Fehler

Das Firmware-Update-Tool erhält keine Antwort vom miniRAMBo oder der EINSY RAMBo-Karte. Prüfen Sie, ob Ihr Drucker eingeschaltet ist. Der nächste Schritt ist die Überprüfung Ihrer Sicherungen. Weitere Informationen finden Sie in diesen Artikeln: Durchgebrannte Sicherung (MK2S/MK2.5/MK2.5S) oder Durchgebrannte Sicherung (MK3/MK3S/MK3S+)

Hochladen einer anderen Datei

"Falsche Datei wurde zum Flashen ausgewählt". Vergewissern Sie sich, dass das .zip-Archiv mit der Firmware entpackt und die .hex-Datei für Ihr Druckermodell ausgewählt ist.

COM-Anschluss/Einrichtung

Manchmal wird der Drucker im Geräte-Manager angezeigt, aber nicht unter den COM-Geräten - Wenn Sie den Drucker im Geräte-Manager finden, aber nicht als COM-Gerät, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Installieren Sie die Treiber aus dem Installationsordner:
      • C:Programme/Prusa3D/Rambodpinstx64.exe (64-Bit-Systeme) oder
      • C:Programme/Prusa3D/Rambodpinstx86.exe (32-Bit-Systeme)
  • Starten Sie Ihren PC danach neu.
  • Prüfen Sie, ob der Drucker im Gerätemanager als COM-Gerät angezeigt wird. Verwenden Sie diesen COM-Port und füllen Sie ihn manuell im Port-Abschnitt in der Software aus.
  • Wenn der Firmware-Flasher eine Fehlermeldung ausgibt, die besagt, dass er nicht in der Lage ist, auf COM3 oder einem anderen Port zu kommunizieren, überprüfen Sie Ihre Port-Einstellungen - einige Geräte könnten diesen Port benutzen. Werfen Sie das Gerät aus oder ändern Sie seinen Com-Port auf eine andere Nummer und starten Sie Ihren Computer neu.

    Quadrate auf der LCD-Anzeige

    Zeigt Ihr LCD nach dem Flashen der Firmware nur Quadrate an? Wenn das LCD und das Menü vor dem Firmware-Update korrekt funktionierten, dann wurde Firmware für ein anderes Druckermodell geflasht. Stellen Sie sicher, dass Sie das richtige Modell ausgewählt haben (MK2.5S/ MK3S/ Multimaterial).

    Die Firmware für den MK3(S) hat keine unterschiedlichen HEX-Dateien für verschiedene Revisionen des Einsy Rambo, wie Sie sie für das MK2S und den miniRAMBO finden.

    Keines der Probleme ist dauerhaft

    Der Betriebskern des Druckers (Bootloader) ist "schreibgeschützt", d.h. selbst wenn Sie ungeeignete Firmware hochladen oder einen anderen Fehler machen, gibt es immer einen Weg, die Dinge wieder richtig zu machen. Die beste Vorgehensweise, wenn das Hochladen oder Flashen einfach nicht funktioniert, ist, die Schritte für eine Werkseinstellung (MK2S/MK2.5S/MK3S) aller Daten zu befolgen.

    War dieser Artikel hilfreich?

    Kommentare

    0
    Sie haben noch Fragen?

    Sie haben noch Fragen?

    Wenn Sie eine Frage zu etwas haben, das hier nicht behandelt wird, sehen Sie sich unsere zusätzlichen Ressourcen an.
    Und wenn das nicht ausreicht, können Sie über die Schaltfläche unten oder an die [email protected] eine Anfrage senden.

    Kontakt