Dieser Artikel ist auch in folgenden Sprachen verfügbar:
Ein 'Kaltzug' ist eine Technik, mit der Sie die Düse und das Hotend Ihres Druckers von festsitzendem oder verbranntem Material reinigen können. Sie können damit auch Ihr Hotend während Ihrer üblichen Wartungsroutine reinigen.
Wenn Sie Nozzle X verwenden, sollten Sie nicht die Kaltzug-Methode verwenden, sondern nur Reinigungsfilament.
Unsere Tests haben ergeben, dass sich PLA am besten für einen Kaltzug eignet, da andere Filamente die Spitze nicht so gut halten wie PLA und entweder reißen oder zu stark schmelzen. Es gibt jedoch Filamente, die speziell für die Reinigung von Hotends gemacht sind.
Vorbereitende Schritte für XL
Beim Original Prusa XL führen Sie diese beiden Schritte vor dem Kaltzug durch.
Führen Sie ein Stück Filament in den seitlichen PTFE-Schlauch ein, gerade genug, um den seitlichen Filamentsensor auszulösen.
Schrauben Sie den Bowden PTFE-Schlauch oberhalb des Extruders ab.
Kaltzug-Verfahren
Laden Sie ein Stück PLA Filament in den Extruder und führen Sie es von oben in den Extruder ein. Der Drucker fordert Sie zur Materialauswahl auf: Wählen Sie PLA und schließen Sie den Ladevorgang ab.
Öffnen Sie die Spannrollenverschluss.
Original Prusa MK4
Original Prusa XL
Gehen Sie zu LCD Menü -> Steuerung -> Temperatur -> Düsentemperatur und stellen Sie die Temperatur auf 270 °C ein.
Wenn die Temperatur von 270 °C erreicht ist, drücken Sie das PLA Filament hinein, bis es aus der Düse austritt.
Beenden Sie das Aufheizen, indem Sie im LCD-Menü -> Steuerung -> Temperatur -> Abkühlen auf Abkühlen drücken, oder indem Sie die Reset-Taste drücken.
Schieben Sie das Filament manuell weiter nach unten, bis die Temperatur zu niedrig ist, um es zu schmelzen und herauszutreten (ca. 170 °C für PLA). Die Düse muss gefüllt sein, damit der Kaltzug erfolgreich ist.
Kratzen Sie das extrudierte Material von der Düse, damit der Zug später nicht behindert wird.
Warten Sie, bis die Temperatur 100 °C erreicht hat. Sobald die Temperatur 100 °C erreicht hat, greifen Sie das Filament mit einer Zange und ziehen es langsam, aber gleichmäßig aus dem Extruder. Achten Sie darauf, dass Sie gerade nach oben ziehen, nicht seitwärts, sonst kann das Filament im Inneren abreißen. Halten Sie den Extruder mit Ihrer anderen Hand fest.
Hören Sie nicht auf, bis das Filament vollständig aus dem Extruder gezogen ist.
Ergebnisse
An der Spitze des herausgezogenen Filaments sehen Sie möglicherweise Reste des/der zuvor verwendeten Materials/Materialien oder etwas verbrannten Schmutz, der sich in der Düse abgesetzt hat (Bild links). Möglicherweise müssen Sie diesen Vorgang mehrmals wiederholen, bis das Filament sauber herauskommt.
Das rechte Bild zeigt, wie ein sauberes kaltgezogenes Filament aussehen sollte. Es ist wichtig, dass der Abdruck der Düse darauf zu sehen ist. Auf diese Weise können Sie sicher sein, dass die Düse gefüllt war und nichts im Inneren zurückgeblieben ist. Außerdem ist die Farbe nicht mit der Farbe, die Sie zuvor verwendet haben, vermischt oder weist dunkle Flecken auf.
Schließen Sie nach der Prozedur die Spannrolle und den Spannrollenverschluss.
War dieser Artikel hilfreich?
Kommentare
Sie haben noch Fragen?
Wenn Sie eine Frage zu etwas haben, das hier nicht behandelt wird, sehen Sie sich unsere zusätzlichen Ressourcen an. Und wenn das nicht ausreicht, können Sie über die Schaltfläche unten oder an die [email protected] eine Anfrage senden.