Deutsch
Login

Erkennung festsitzendes Filament

#31101 (CORE One) #26101 (MK4S) #13101 (MK4) #27101 (MK3.9S) #21101 (MK3.9) #17108 (XL)

Relevant für

XL
MK4
MK3.9
MK4S
MK3.9S
+
17 Kommentare
Artikel ist auch in folgenden Sprachen verfügbar
English
Čeština
Polski
Deutsch
Français
Español
Italiano
日本語

Der Prusa CORE One, Original Prusa MK4/S, MK3.9 und XL sind mit einer Wägezelle ausgestattet. Dank dieser Komponente ist der Drucker ab Firmware 6.0.0 in der Lage zu erkennen, ob das Filament feststeckt und sich nicht bewegt, zum Beispiel wenn die Düse verstopft ist.

Wenn dies erkannt wird, pausiert der Druck und der Drucker zeigt die Meldung an: "Festsitzendes Filament erkannt. Das Filament scheint festzustecken. Bitte entladen Sie es aus dem Nextruder und laden Sie es erneut."

Wenn Sie die Taste Entladen drücken, entlädt der Drucker das Filament. Danach fordert der Drucker zum Laden des Filaments auf und nimmt den Druckvorgang wieder auf.

Es ist wichtig zu wissen, dass die Erkennung von festsitzendem Filament nur im Inneren des Nextruders möglich ist, da sich der Druck von der Düse zum oberen Teil des Nextruders aufbaut. Wenn sich Ihr Filament jedoch auf der Spule verheddert, gibt es keinen internen Druck, sondern nur eine äußere Spannung, die die Wägezelle nicht erkennt.
Die Erkennung von verheddertem Filament ist bei MK3.5 und MINI/MINI+ nicht möglich, da sie nicht mit dem Sensor der Wägezelle ausgestattet sind.

Screenshot vom Original Prusa MK4

 

10 Kommentare

Einloggen  um einen Kommentar zu schreiben
gosswald
Hallo,
ich hatte heute auch das Problem und konnte es mit dem Support lösen:
zunächst die "Seitentür" des Einzugs geöffnet und die angesammelten Filamentreste entfernt
Anschließend einen "Kaltzug" (coldpull) durchgeführt um die Düse zu reinigen. Dabei sah man an dem Filament erneut Reste des benutzten Filamentes welches sich wohl irgendwo auf dem Weg zur Düse angesammelt hatte.
Ich bin schon erstaunt, dass sich nach so kurzer Benutzung (ca. 5h Druckzeit) so viel Dreck angesammelt hat. Ich drucke viel mit PETG.
Happy Printing
Günter
thaenhuser
Hallo zusammen, 
bei mir hat es nun geklappt, habe die Heatsink ausgetauscht (ladzelle war defekt) und er druckt perfekt mit der MMU
Vielen Dank an den Support
Tili
Habe Selbes Problem mit dem Prusa XL aber erst nach ca.7h Drucken, dann Deaktiviere ich einfach die erkennung und druck dann so zu ende. Ist vielleicht nicht Optimal Funktioniert aber Problemlos.
Peter1946
Ich hatte diesen Fehler nachdem ich den MK4 zu MK4S umgebaut habe: er druckte etwa 1 Stunde, dann Meldung, das Filament sitzt fest. Nach Entladen/Laden ging es einige Minuten, danach wiederholte sich der Fehler immer wieder. Abhilfe: ich habe die Schrauben zum Befestigen des Idler- Swivels stärker angezogen (der Andruck schien mir geringer zu sein als beim MK4), etwa 1 1/4 Umdrehungen, ragen ca. 1 mm vor. Jetzt druckt er ohne Probleme, zuletzt über 5 Stunden. Dafür habe ich mir 2 Gummibärchen gegönnt.
Dronentester
Hallo. Ich habe am Freitag meinen neuen XL bekommen.
Alle Selbsttests mit grünem Haken. ALLE. Aber ich kann Filament laden. Der Kopf fängt sofort an zu knattern. Ich habe keine Ahnung warum aber die Befürchtung, dass die Düse verstopft ist. Neue Maschine noch nichts gedruckt aber kaputt. Was soll ich machen?
Giuliano - Official Prusa CS
Hallo. Überprüfen Sie als erstes das Extrudergetriebe (öffnen Sie das Drehgelenk) und die Spannung der beiden Schrauben oben auf dem Extruder. Wenden Sie sich zur Fehlerbehebung per Livechat oder E-Mail an den Support.