Flüssigharze sind lichtempfindliche Materialien, die zum Drucken auf DLP-, SLA- und MSLA-3D-Druckern verwendet werden. Harze sind auch als Photopolymere bekannt und werden durch UV-Licht gehärtet (verfestigt) - dazu gehört auch Sonnenlicht. Im Vergleich zu Filamenten für FFF/FDM-Drucker besteht der Hauptunterschied darin, dass es nicht verschiedene Materialien wie PLA, PETG oder ASA gibt. Es gibt nur DAS Harz; ein Basismaterial, das mit zusätzlichen Farben oder Additiven weiter veredelt werden kann. Die typischen Effekte von Additiven wären eine erhöhte Härte oder Zähigkeit des Druckobjekts.
Harze bestehen in der Regel aus drei Grundkomponenten:
- Der Kern des Harzes (Monomere und Oligomere)
- Photoinitiatoren - auf UV-Licht reagierende Moleküle, die den Verfestigungsprozess einleiten
- Additive - Zusätze, die die Farbe und die Eigenschaften des Harzes verändern
Wichtige Informationen über Harze
Bei der Arbeit mit Harzen gibt es ein paar Dinge zu beachten:
- Tragen Sie Handschuhe, um direkten Kontakt des Harzes mit Ihrer Haut zu vermeiden
- Es wird eine einfache Atemschutzmaske empfohlen
- Bleiben Sie ausserhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren
- Schütteln Sie die Flasche vor jedem Gebrauch etwa 10 Sekunden lang gut durch (vergewissern Sie sich, dass der Deckel fest angezogen ist, bevor Sie dies tun)
- Waschen Sie mit Wasser und Seife, falls das Harz mit Haut/Augen in Kontakt kommt
- Wenn Sie Juckreiz oder irgendeine Art von Unwohlsein nach Hautkontakt verspüren, suchen Sie ärztliche Hilfe auf
- Vor Licht schützen, in lichtundurchlässigen Flaschen aufbewahren
- Bei Raumtemperatur lagern (18&Grad;-32&Grad;C), niedrigere Temperatur ändert die Viskosität des Harzes
- Nicht in staubigen Bereichen lagern
- Harz erzeugt Dämpfe - halten Sie den Raum während des Druckens belüftet
- Einige Menschen können allergisch gegen Harze sein - falls Sie irgendwelche Beschwerden (Juckreiz, Hautausschlag) verspüren, hören Sie auf, das Gerät zu benutzen und wenden Sie sich an einen Arzt
Flüssigharze sollten als gefährliche Chemikalien behandelt werden und Sie sollten die Gesetze Ihres Landes bezüglich der Entsorgung gefährlicher Chemikalien befolgen. In der Regel stehen der Öffentlichkeit in der Nähe von Tankstellen usw. spezielle Behälter (z.B. Dosen für ölhaltigen Abfall) zur Verfügung.
Welche Harze sollen gekauft werden?
Sobald Sie nach Harzen zum Kauf suchen, überprüfen Sie immer die Wellenlänge des Harzes - sie bestimmt, bei welcher Wellenlänge der Erstarrungsprozess beginnt. Der Original Prusa SL1-Drucker ist für 405nm-Harze kalibriert und hat keine Markenbeschränkungen. Da es sich um ein Open-Source-Gerät handelt, können Sie jede beliebige Harzmarke wählen, solange sie mit der Wellenlänge von 405 nm kompatibel ist. Verwenden Sie jedoch immer die empfohlenen Belichtungszeiten für das Harz Ihrer Wahl - extrem inkompatible Zeiten können sogar dazu führen, dass Ihr Drucker beschädigt wird (z.B. Einstellung einer 30-Sekunden-Härtungszeit für ein Harz, das in 6 Sekunden erstarrt).
Harze sollten in ihren Originalbehältern und ordnungsgemäß verschlossen gelagert werden, idealerweise in einem dunklen Raum mit stabiler Temperatur. Wenn der Originalbehälter beschädigt ist, verwenden Sie eine undurchsichtige Plastikflasche und den mitgelieferten Trichter, um das Harz hineinzugießen. Lagern Sie niemals Harz in Getränkeflaschen - wenn nötig, etikettieren Sie es deutlich. Lagern Sie Harz nicht an kalten Orten, da dies zur Gelierung des Harzes führen kann.
Harztypen
Materialtyp |
Eigenschaften |
Standardharz |
|
Klares Harz |
|
Gussharz |
|
Harte und widerstandsfähige Harze |
|
Wärmebeständiges Harz |
|
Biokompatible Harze |
|
Flexible Harze |
|