DE
  • English
  • Čeština
  • Español
  • Italiano
  • Polski
  • Français
  • 日本語
Login

Wi-Fi und PrusaLink einrichten (MK4)

Wi-Fi und PrusaLink einrichten (MK4)

Wi-Fi und PrusaLink einrichten (MK4)
Relevant für:
Zuletzt aktualisiert 8 months ago
Wi-Fi und PrusaLink einrichten (MK4)
 Schwierigkeit
Mittel
 Schritte
10
 Verfügbare Sprachen
ENCSPLESITFRJA

Schritt 1 Einleitung

Einleitung
Einleitung
Diese Anleitung führt Sie durch die Einrichtung von PrusaLink auf Ihrem Original Prusa MK4 Drucker.
Sie müssen den Drucker über eine Wi-Fi- oder Ethernet-Verbindung mit dem Netzwerk verbinden.
Lesen Sie zunächst den Artikel über PrusaLink und Prusa Connect, um allgemeine Informationen über diese Dienste zu erhalten.
Stecken Sie den mitgelieferten USB-Stick in den Drucker und lassen Sie ihn dort.

Schritt 2 Netzwerkoptionen

Netzwerkoptionen
Netzwerkoptionen
Netzwerkoptionen
Ihr montierter Original Prusa MK4 wird mit einem vorinstallierten ESP Wi-Fi Modul geliefert.
Der bevorzugte Netzwerkverbindungstyp kann im Menü Einstellungen > Netzwerk > Standard ausgewählt werden.
Stellen Sie sicher, dass Wi-Fi ausgewählt ist.
Wenn Sie die kabelgebundene Ethernet -Verbindung zum Netzwerk bevorzugen, verwenden Sie den Anschluss auf der Rückseite des Druckers und gehen Sie zum Schritt 7.

Schritt 3 Wi-Fi einrichten

Wi-Fi einrichten
Wi-Fi einrichten
Wi-Fi einrichten
Wi-Fi einrichten
Der Wi-Fi-Einrichtungsassistent sollte nach dem ersten Start des Druckers angezeigt werden.
Der Wi-Fi-Einrichtungsassistent ist auch im Menü Einstellungen > Netzwerk > Wi-Fi > Wi-Fi-Modul einrichten verfügbar.
Klicken Sie auf Weiter. Die Software im Wi-Fi ESP-Modul des Druckers wird automatisch aktualisiert.

Schritt 4 Zugangsdaten generieren

Zugangsdaten generieren
Zugangsdaten generieren
Klicken Sie auf Ja, wenn Sie aufgefordert werden, Zugangsdaten zu generieren.
Der Drucker erzeugt eine prusa_printer_settings.ini Konfigurationsdatei auf dem USB-Stick.
Entfernen Sie das USB-Laufwerk von dem Drucker.
Wenn sich bereits eine gültige Konfigurationsdatei auf dem USB-Stick befindet, können Sie diese Schritte überspringen und die Datei einfach direkt laden.

Schritt 5 Bearbeiten der Konfigurationsdatei

Bearbeiten der Konfigurationsdatei
Bearbeiten der Konfigurationsdatei
Bearbeiten der Konfigurationsdatei
Schließen Sie den USB-Stick an Ihren Computer an.
Suchen Sie die von dem Drucker erstellte Datei prusa_printer_settings.ini auf dem USB-Stick. Öffnen Sie die Datei in einem beliebigen Texteditor.
Gehen Sie zur zweiten Zeile mit der Bezeichnung ssid= und geben Sie den Namen des Wi-Fi-Netzwerks ein, mit dem Sie Ihren Drucker verbinden möchten.
Hinweis: Das mitgelieferte ESP Wi-Fi Modul unterstützt 802.11 b/g/n 2.4 GHz Netzwerke. Ein 5Ghz-Netzwerk wird nicht funktionieren.
Gehen Sie nun in die dritte Zeile mit dem Namen psk= und geben Sie das Wi-Fi-Passwort ein. Stellen Sie sicher, dass niemand zuschaut!
Speichern Sie die Datei auf dem USB-Stick.

Schritt 6 Laden der Konfigurationsdatei

Laden der Konfigurationsdatei
Laden der Konfigurationsdatei
Laden der Konfigurationsdatei
Laden der Konfigurationsdatei
Schließen Sie den USB-Stick wieder an den Drucker an.
Drücken Sie Weiter , um die Einstellungen in den Drucker zu laden.

Warten Sie, bis die Verbindung hergestellt ist - angezeigt durch das Wi-Fi-Symbol oben auf dem Bildschirm.

Falls Sie stattdessen die kabelgebundene Ethernet-Verbindung verwenden, erscheint ein anderes Symbol.
Wenn die Wi-Fi-Verbindung nicht hergestellt werden konnte, überprüfen Sie die Einstellungen, die Sie in der Konfigurationsdatei eingegeben haben. Navigieren Sie dann zum Menüpunkt Netzwerk > Wi-Fi > Zugangsdaten laden, um eine überarbeitete Konfigurationsdatei zu laden.

Schritt 7 Abrufen der IP-Adresse

Abrufen der IP-Adresse
Abrufen der IP-Adresse
Abrufen der IP-Adresse
Nachdem die Verbindung hergestellt wurde, navigieren Sie zum Menü Einstellungen > Netzwerk > IPv4-Adresse. Notieren Sie sich die angezeigte IP-Adresse.
Öffnen Sie einen Webbrowser auf Ihrem Computer. Geben Sie die IP-Adresse in die Adresszeile ein und öffnen Sie sie als Webseite.
Beachten Sie, dass diese IP-Adresse nur in Ihrem lokalen Netzwerk zugänglich ist und sich je nach Netzwerkeinrichtung im Laufe der Zeit ändern kann.
Wir empfehlen die Verwendung des Browsers Chrome oder Firefox, da es bei der Verwendung von Safari oder Edge zu Problemen bei der Anmeldung kommen kann.

Schritt 8 Anmelden bei PrusaLink

Anmelden bei PrusaLink
Anmelden bei PrusaLink
Anmelden bei PrusaLink
Anmelden bei PrusaLink
Die PrusaLink Webseite sollte erscheinen und Sie auffordern, sich einzuloggen.
Navigieren Sie auf dem Drucker zu Einstellungen > Netzwerk > Prusalink, um den Benutzernamen und das Passwort zu erhalten.
Verwenden Sie den bereitgestellten Benutzernamen und das Passwort, um sich auf Ihrem Computer bei PrusaLink anzumelden.

Schritt 9 Drucken mit PrusaLink

Drucken mit PrusaLink
Drucken mit PrusaLink
Drucken mit PrusaLink
Drucken mit PrusaLink
Um mit dem drahtlosen Drucken zu beginnen, navigieren Sie zur Registerkarte Speicher in PrusaLink.
Wählen Sie eine G-Code-Datei aus, die gedruckt werden soll, oder ziehen Sie sie per Drag&Drop in den markierten Bereich.
Stellen Sie sicher, dass der Drucker zum Drucken bereit ist:
Es muss ein USB-Stick im Drucker eingesteckt sein.
Ein leeres und sauberes Stahlblech muss auf dem Heizbett angebracht werden.
Der Drucker sollte sich auf dem Startbildschirm befinden. Wenn auf dem LCD-Bildschirm eine Eingabeaufforderung angezeigt wird, weist der Drucker jeden Fernbedienungsbefehl zurück.
Nachdem die Datei hochgeladen wurde, öffnen Sie die Dateidetails. Von hier aus können Sie Drucken starten.

Schritt 10 Prusa Connect

Prusa Connect
Prusa Connect
Großartig! Sie haben es geschafft!
Sie können die Konfigurationsdatei nun aus Sicherheitsgründen vom USB-Stick löschen.

Nun möchten Sie vielleicht Ihren Drucker zu Prusa Connect hinzufügen, um den Drucker über das Internet mit dem Prusa Connect Cloud Service steuern zu können.

War diese Anleitung hilfreich?

Kommentare

Sie haben noch Fragen?

Sie haben noch Fragen?

Wenn Sie eine Frage zu etwas haben, das hier nicht behandelt wird, sehen Sie sich unsere zusätzlichen Ressourcen an.
Und wenn das nicht ausreicht, können Sie über die Schaltfläche unten oder an die [email protected] eine Anfrage senden.

Kontakt