Deutsch
Login

Geometrisch präzise Objekte

Relevant für

SL1
CW1
SL1S
Artikel ist auch in folgenden Sprachen verfügbar
English
Čeština
Polski
Deutsch
Français
Español
Italiano
日本語

Mechanische Teile, Objekte, die zusammenpassen sollen, Verbindungen, Stifte und ähnliche Dinge müssen präzise gedruckt werden. Während sich SLA-3D-Drucker eher zum Drucken organischer Formen eignen, können auch geometrische Formen und Montageteile gedruckt werden. Der Schlüssel dazu ist, Stützen strategisch entlang der Kanten des Objekts zu platzieren.

Der Grund dafür ist einfach: Beim Drucken mit flüssigen Harzen ist das ausgehärtete Material noch relativ weich, was bedeutet, dass sich der Gegenstand bei Plattformbewegungen sehr leicht verbiegen kann. Außerdem neigen die meisten Harze dazu, nach der Aushärtung durch UV-Licht ein wenig zu schrumpfen, was zu leicht verzogenen Kanten des Druckobjekts führen kann. Auch hier ist eine gute Anzahl von Stützen entscheidend.

Wenn Sie nicht-organische Formen drucken, verwenden Sie das Werkzeug zur manuellen Platzierung von Stützen, um dickere Stützen entlang der Kanten des Objekts zu platzieren.

Denken Sie auch daran, dass beim Drucken von Objekten direkt auf der Plattform die ersten paar Schichten normalerweise etwas entwickeln, das wir ‘Elefantenfuß’ nennen – wenn die ersten Schichten ausgehärtet werden, dehnt sich das Material ein wenig aus, wodurch eine ungleichmäßige Oberfläche entsteht. Deshalb wird die Verwendung der Grundschicht empfohlen .

Wie bereits erwähnt, wird der Druck immer gleich lange dauern, egal wie viele Objekte auf der Druckplattform vorhanden sind. Die Gesamtzeit wird durch die Anzahl der zu verfestigenden Schichten definiert. Nutzen Sie dies zu Ihrem Vorteil: Wenn Sie ein komplexes Objekt mit schwieriger Orientierung haben, legen Sie mehrere Kopien auf die Druckplattform und drehen Sie jedes Objekt in eine andere Richtung. Dies hilft Ihnen, Zeit zu sparen.

Drucken Sie das Objekt in verschiedenen Rotationen gleichzeitig, um schnell die optimale Ausrichtung zu finden – die Druckzeit bleibt gleich

 
Einloggen  um einen Kommentar zu schreiben
Keine Kommentare