DE
  • English
  • Čeština
  • Español
  • Italiano
  • Polski
  • Français
Login

Fehlerbehebung

Alle Artikel

  • Fädenziehen und Nachsickern

    Fädenziehen und Nachsickern

    Fädenziehen (Stringing) oder Nachsickern, auch als "haarige Drucke" bekannt, kann auftreten, wenn kleine Fäden auf einem gedruckten Modell zurückbleiben. Dies geschieht normalerweise, wenn das Filament aus der Düse weiterfließt, während ...

  • Verstopfte Düse/Hotend (MK3S, MK2.5S)

    Verstopfte Düse/Hotend (MK3S, MK2.5S)

    Das Hotend eines 3D-Druckers kann verstopfen. In diesem Artikel werden die häufigsten Ursachen für dieses Problem erläutert, die in der Regel unabhängig vom Druckertyp oder -modell gleich sind. Wir haben ...

  • Erste Schicht Fragen

    Erste Schicht Fragen

    Dies ist bei weitem das häufigste Problem beim 3D-Drucken und wahrscheinlich das erste, das Ihnen begegnen wird. Die erste Schicht ist die wichtigste, denn sie ist die Basis des gedruckten ...

  • MINTEMP Fehler und MINTEMP BETT

    MINTEMP Fehler und MINTEMP BETT

    Der MINTEMP Fehler (manchmal als min temp geschrieben) tritt auf, wenn die vom Thermistor des Heizbetts oder des Hotends gemessene Temperatur um einen gewissen Wert in einem Zeitfenster sinkt. Es handelt ...

  • Verstopfte Düse/Hotend (MINI/MINI+)

    Verstopfte Düse/Hotend (MINI/MINI+)

    Eine verstopfte Düse oder Hotend ist ein häufiges Problem bei den FFF/FDM-Druckern. Wenn es keine Probleme gibt, wird das Filament in das Hotend geschoben, geschmolzen und dann durch die Düse ...

  • Schichtverschiebungen

    Schichtverschiebungen

    Schichtverschiebung ist ein Druckproblem, das eine Verschiebung der Schichten des gedruckten Objekts von ihren beabsichtigten Positionen verursacht. Es ist normalerweise mit einer anormalen Bewegung der X-Achse und/oder der Y-Achse verbunden, ...

  • P.I.N.D.A./SuperPINDA-Sensorprüfung

    P.I.N.D.A./SuperPINDA-Sensorprüfung

    P.I.N.D.A. steht für Prusa INDuktion Autoleveling Sensor und ist eine wichtige Komponente, die die Kalibrierung unserer Drucker erleichtert. Es gibt 3 verschiedene Versionen: P.I.N.D.A. V1 - verwendet bei MK2/S und MINI. P.I.N.D.A. ...

  • Die Benchy-Rumpflinie

    Die Benchy-Rumpflinie

    Das 3DBenchy ist ein 3D-Modell, das von CreativeTools speziell für den Test und das Benchmarking von 3D-Druckern entwickelt wurde. Und jeder möchte wissen, wie man einen perfekten Benchy druckt. Seit ...

  • Extrusion mitten im Druck gestoppt (Wärmekriechen)

    Extrusion mitten im Druck gestoppt (Wärmekriechen)

    Wenn Ihr Drucker plötzlich aufhört, Filament zu extrudieren, aber die Druckbewegungen fortsetzt, ohne einen Fehler zu melden, könnten Sie Opfer eines Wärmekriechens sein. Wie sieht es aus Im Großen und Ganzen sprechen ...

  • Fehlerbehebung beim IR-Filamentsensor (MK2.5S, MK3S)

    Fehlerbehebung beim IR-Filamentsensor (MK2.5S, MK3S)

    Der IR-Sensor ist eine Hybridlösung, die einen IR-Laser-Sensor kombiniert, der durch einen winzigen mechanischen Hebel ausgelöst wird. Das bedeutet, dass im Falle, dass eine der Funktionen des IR-Sensors nicht funktioniert, ...

Sie haben noch Fragen?

Sie haben noch Fragen?

Wenn Sie eine Frage zu etwas haben, das hier nicht behandelt wird, sehen Sie sich unsere zusätzlichen Ressourcen an.
Und wenn das nicht ausreicht, können Sie über die Schaltfläche unten oder an die [email protected] eine Anfrage senden.

Kontakt