Schalten Sie den Drucker aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose!
Bevor Sie fortfahren, empfiehlt es sich, das Heizbett zu schützen.
⬢Nehmen Sie das flexible Stahlblech ab.
⬢Verwenden Sie ein beliebiges Tuch oder Stück Stoff, das dick genug ist, und decken Sie das Heizbett ab. So stellen Sie sicher, dass die Oberfläche während der Demontage nicht beschädigt (zerkratzt) wird.
⬢Betrachten Sie den Extruder von unten und überprüfen Sie die Position des Hotends:
⬢Richtige Position: nur die Spitze der Düse sollte sichtbar sein.
⬢Falsche Position: der Kühlkörper ist zu niedrig. Der Heizblock befindet sich unter der Lüfterhaube.
⬢Wiederholen Sie den Zusammenbau und stellen Sie sicher, dass der Kühlkörper in der oberen Aussparung des Kunststoffteils sitzt und beide Aussparungen des Kunststoffteils ausgefüllt sind.
Schieben Sie alle Teile vorsichtig und langsam zusammen. Im Falle eines signifikanten Widerstandes sofort STOPPEN und prüfen, welches Teil die Bewegung blockiert.
⬢Ziehen Sie beide Schrauben fest, aber stellen Sie sicher, dass auf beiden Seiten des Extruders kein Kabel eingeklemmt ist.
⬢Wiederholen Sie die gleiche Vorgehensweise auf der Vorderseite. Ziehen Sie beide Schrauben fest. Stellen Sie sicher, dass kein Kabel eingeklemmt wird.
⬢Setzen Sie die Schraube M3x14 wieder ein und ziehen Sie sie fest.
⬢Wenn Sie die Lüfterhaube entfernt haben, setzen Sie sie wieder ein. Befestigen Sie sie dann mit der Schraube M3x20 (M3x18).
⬢Nehmen Sie zwei Kabelbinder und ziehen Sie sie durch die oberen Schlitze auf dem Kabelhalter hindurch.
⬢VORSICHT! Bevor Sie die Kabelbinder festziehen, legen Sie noch die Kabel vom Hotend dazu. Nutzen Sie den Kanal im gedruckten Teil, um sie ordentlich zu verlegen.
⬢Nachdem die Kabel von Hotend ebenfalls dabei sind, ziehen Sie die Kabelbinder fest und kürzen Sie sie.
⬢Öffnen Sie den Stoffschlauchs und legen Sie die Kabel vom Hotend hinein.
⬢Vergleichen Sie die Lage der Kabel mit dem letzten Bild.
Die Kabelbinderanordnung wurde mit dem gespritzten Doppelspulenhalter (im Bausatz enthalten und später zusammengebaut) getestet. Wenn Sie beabsichtigen, einen anderen rahmenmontierten Halter zu verwenden, stellen Sie sicher, dass die Kabelbinder nicht mit dem Halter zusammenstoßen, was zu einem Druckfehler führen könnte.
⬢Führen Sie den Schlauch mindestens zu 3/4 der Höhe des Halters in den Halter ein.
Prüfen Sie nochmals, dass das Filament nicht auf die Motorenkabel drückt. Falls nötig, wickeln Sie die Ummantelung etwas ab und schieben Sie das Filament hinauf.
⬢Nehmen Sie die Extruder-Kabelklemme und zwei M3x10 Schrauben, um den Kabelstrang an seinem Platz zu befestigen.
⬢Führen Sie alle Kabel im Einsy-Gehäuse wie im Bild dargestellt, und sichern Sie sie mit zwei Kabelbindern.
⬢Sichern Sie das Kabelbündel mit zwei Kabelbindern.
⬢Großartige Arbeit! Sie haben gerade das Hotend im Extruder gewechselt.
⬢Heizen Sie den Drucker auf und versuchen Sie es ;)
Changing or manipulating the hotend will change the height of the layer. It is necessary to re-calibrate the first layer. Follow this article: Kalibrierung der ersten Schicht (i3).
War diese Anleitung hilfreich?
Kommentare
Sie haben noch Fragen?
Wenn Sie eine Frage zu etwas haben, das hier nicht behandelt wird, sehen Sie sich unsere zusätzlichen Ressourcen an. Und wenn das nicht ausreicht, können Sie über die Schaltfläche unten oder an die [email protected] eine Anfrage senden.