Beim Original Prusa XL ist die Einstellung des Riemens auf die optimale Spannung entscheidend für eine gute Qualität der Drucke. Ein lockerer Riemen kann zu Schichtverschiebung, Ghosting oder anderen Druckanomalien führen, z.B. zu einer unregelmäßigen Form anstelle eines perfekten Kreises. Ein zu fest angezogener Riemen kann eine unregelmäßige Bewegung in der X- und Y-Achse verursachen.
Die Original Prusa XL Geometrie ist CoreXY: er hat zwei Riemen für die X-Achse.
Wir haben unseren eigenen Riementuner. Die Anwendung bestimmt die Riemenspannung, indem sie die Frequenz der Vibrationen misst, die durch das Anschlagen des Riemens erzeugt werden. Folgen Sie den Anweisungen im Video unten, um den Riemen einzustellen.
Wir haben einen speziellen Homing-Turm GCode vorbereitet, für eine 0,6mm Düse und PLA, um mögliche Probleme mit der Riemenspannung zu visualisieren und die Möglichkeit zu haben, diese an Ort und Stelle zu korrigieren.
Falls der Riemen locker ist, wird der Turm ein uneinheitliches Finish haben, mit verstreutem Material an den Wänden statt eines glatten Finishs. Ziehen Sie, ohne den Druck zu unterbrechen, die Schrauben an beiden Schienen der Y-Achse um eine halbe Umdrehung an.
Wenn sich das Druckergebnis nicht vollständig verbessert, wiederholen Sie den Vorgang noch einmal, bis der Homing-Turm eine glatte, gleichmäßige Oberfläche hat.
Ein zu fest angezogener Riemen kann dazu führen, dass Schichtverschiebungen entstehen.
Wenn der Turm eine glatte Oberfläche hat, lockern Sie dieselben Schrauben ganz leicht und beobachten Sie, ob sich der Turm dadurch weiter verbessert. Wiederholen Sie den Vorgang, bis der Turm ein ideales Finish hat.
Es ist wichtig, dass die rechte und die linke Seite perfekt ausgerichtet sind.
Verschieben Sie die X-Achse ganz nach vorne im Drucker und verschieben Sie den X-Wagen mit dem Extruder ganz nach links.
Testen Sie die Ausrichtung, indem Sie den CoreXY Vorderseite links und die X-Achse auf beiden Seiten zusammendrücken: Es sollte kein Spiel zwischen den Teilen vorhanden sein. Wenn Spiel vorhanden ist, ziehen Sie die Schraube auf derselben Seite leicht an, bewegen Sie die X-Achse ganz nach hinten und ganz nach vorne und testen Sie die Ausrichtung erneut auf beiden Seiten.
Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis beide Seiten perfekt und ohne Spiel ausgerichtet sind. Sobald Sie dieses Stadium erreicht haben, überprüfen Sie die Spannung des oberen und des unteren Riemens, indem Sie das Riemenmessgerät an einem der beiden Riemen befestigen: Der Zeiger muss sich bei beiden in der gleichen Position befinden.
Wenn es bei der Prüfung einen Unterschied gibt, ziehen Sie die Schraube an der Seite leicht an:
Wenn Sie eine Frage zu etwas haben, das hier nicht behandelt wird, sehen Sie sich unsere zusätzlichen Ressourcen an.
Und wenn das nicht ausreicht, können Sie über die Schaltfläche unten oder an die [email protected] eine Anfrage senden.